Jugend | Mitmachen | Eltern

Tischtennis für Kinder & Jugendliche

Informationen für Eltern

 

 

Warum Tischtennis im SVR?

Wir sind stolz darauf, eine seit Jahren intakte Jugendabteilung in Rinkerode zu besitzen. Immer wieder können wir auf Turnieren und im Spielbetrieb des Bezirks Münsterland beachtliche Erfolge verbuchen. 

Ein engagiertes Ehrenamt und Freude am Sport sind unser Erfolgsrezept.

Fähigkeiten für Sport, Schule & Alltag

Kaum ein Sport fordert gleichzeitig so sehr den Kopf wie den Körper. Kinder verbessern ihre Koordination, lernen blitzschnell zu reagieren und entwickeln dabei taktisches Denken. 

Fairness & Gemeinschaft

Größe, Kraft oder Geschlecht sind im Tischtennis zweitrangig. Mädchen und Jungen unterschiedlicher Alltagsklassen können zusammen trainieren. Im Spielbetrieb lernen die Kids Gemeinschaftssinn, Fairness und Verantwortungsbewusstsein.

Qualifizierte Trainer & Betreuer

Unsere Hauptrainer sind durch den westdeutschen Tischtennisbund lizenziert. Sie werden unterstützt durch ein ehrenamtliches Assistenztrainer-Team, das das System-Training durch Einzeltraining am Balleimer oder der Ballmaschine ergänzt.

 


Tischtennis im SVR: Das Gesamtpaket

#1 Meisterschaft
V

Ähnlich wie in der Fußball-Bundesliga gibt es auch beim Tischtennis Meisterschaftsspiele. Organisiert in Vor- und Rückrunde spielt ihr als Mannschaft in den jeweiligen Alters- und Leistungsgruppen gegen verschiedene Vereine aus der Umgebung. Die Spiele finden am Wochenende statt - in der Regel am Samstagnachmittag.

#2 Turniere
V

Bei Turnieren könnt ihr eure individuelle Leistung unter Beweis stellen. Dabei wird z.B. der beste Spieler in der Jungen 13 – Klasse vom ganzen Bezirk Münster gesucht. An folgenden Turnieren nehmen wir regelmäßig teil:

- Bezirksvorrangliste /-rangliste
- Bezirksmeisterschaften
- Stadtmeisterschaften

#3 Training
V

Das Training ist die Grundlage, um seine Fähigkeiten zu verbessern und mit der eigenen Mannschaft Taktiken und Spielzüge einzuüben.

> Trainingszeiten

#4 Sonstige AktivitätenV

Sportschule Kaiserau: Einmal im Jahr dreht es sich für eine Wochenende nur um Tischtennis. Wir verbringen ein gemeinsames Wochenende mit viel Tischtennis und anderen Spielen in der Sportschule Kaiserau bei Kamen.

Sommerfeste & Weihnachtsfeste: Kleine Wettkämpfe, lustige Spiele mit Eltern und Geschwistern, Schwarzlicht-Tischtennis und vieles mehr.

#5 Ehrenamt V

Einzigartig ist das Engagement unserer Senioren-Spielerinnen in der Jugendarbeit. Unsere Senioren Spielerinnen und Spieler betreuen sowohl Heim- als auch Auswärtspiele unserer Jugendmannschaften. So können wir fachkundige Tipps und Hilfestellungen leisten als auch meist die Anfahrten für Auswärtspiele selbst organisieren.

Betreuer/innen unterstützen die Jugendmannschaften bei anstehenden Spielen und ggf. Verlegungen

 

Das erwarten wir von den Eltern

Ein Verein ist eine Gemeinschaft, für dessen Gestaltung und Erhalt jede und jeder im Rahmen individueller Möglichkeiten Verantwortung trägt - auch die Eltern.

  • Begleitet eure Kids in die Halle! Wir möchten, dass ihr ab und zu seht, wie die Kids Fortschritte erzielen und ebenso möchten wir den Dialog für Feedback und Anregungen öffnen.

  • Mannschaftsspielbetrieb verpflichtet. Natürlich kann es mal sein, dass andere Termine wichtiger sind, allerdings sollte in erster Linie klar sein: Eine stetige Teilnahme am Training und die regelmäßige Teilnahme an den Saisonspielen am Samstagnachmittag ist obligatorisch.

  • Auch Eltern sind in der Pflicht, sich in die Vereinsarbeit einzubinden, ob als Fahrerinnen für Saisonspiele, Turniere ...

 



Wir freuen uns auf Euch

Kostenloses Schnuppertraining

Neue Spielerinnen und Spieler können gerne an einem Schnuppertraining teilnehmen. Alles was sie benötigen: Saubere Sportschuhe mit hellen Sohlen. Einen Tischtennisschläger können wir dir für die ersten Trainings leihen.

Bei einer erstmaligen Teilnahme am Jugendtraining gebt der Jugendleitung doch bitte vorher Bescheid.

> Ansprechpartner

Letzte Aktualisierung am 14.09.2025 ••• Bei Fragen und Problemen? Email an info(at)sportverein-rinkerode.de