Aktuelles
Neuer Beitrag
Rennrad-Intensivwoche startet am 07.April

Die Radsportler in Rinkerode sind super aktiv. Insbesondere die Teilnehmer der Rennradgruppe II freuen sich auf die Intensivwoche mit Norbert Kampert. Gestartet am Montag den 07.April und beenden die Woche am Sonntag mit einer Abschlußtour. Alle Rennradefreundinnen und -freunde, auch Rennradfahrerinnen und -fahrer, die bislang noch nicht mit dem SVR gefahren sind und mitmachen möchten, treffen sich am K+K und zwar
Mo- Fr. 18 Uhr
Sa. 16 Uhr
So. 10 Uhr
Wie immer natürlich mit Helm! Wir freuen uns auf Euch!

Radsport vom 04.04.2025
Neu! E-Bike-Gruppe startet am 24.04.2025

Gründung einer E-Bike-Gruppe

(keine Pedelecs)

Termin: Donnerstags um 18.00 Uhr
Saisonstart: 24.04.2025
Treffpunkt: am Dorfplatz
gefahrene Streckenlängen ca. 30 bis 35 km je Ausfahrt
Geschwindigkeit: 20 KM/h

Ansprechpartner: Marion Hessing
bei Fragen 0170 532 69 70


Ansprechen möchten wir mit diesem Angebot alle E-Bike-Fahrerinnen und E-Bike-Fahrer, die Lust haben mit ihrem Bike sportlicher zu fahren und sicher auf ihrem Gefährt sind.

Zum Schutz der gesamten Gruppe, wie auch zum eigenen Schutz gilt für alle Teilnehmenden ausnahmslos Helmpflicht, Sportbekleidung ist empfehlenswert.

Soweit wie möglich führen die Strecken über wenig befahrene Nebenstraßen oder Wirtschaftswege. Es kann auch mal ein kurzes Stückchen Wald- oder Schotterweg
dazwischen sein.

Marion Hessing, als begeisterte E-Bike-Fahrerin, betreut die Gruppe und kann bei Fragen vorab gerne kontaktiert werden.

Radsport vom 02.04.2025
Tourenradsaison startet am 30./31. März

SVR-Freizeit- und Breitensport
Tourenrad-Saison 2025
(keine Rennräder, keine E-Bikes!)


Bei allen Radgruppen gilt Helmpflicht, Sportkleidung ist empfehlenswert!
Kurzfristige Abstimmungen erfolgen i. d. R. Über WhatsGruppen.
Soweit wie eben möglich führen die Strecken über wenig befahrene Nebenstraßen
oder Wirtschaftswege. Es kann auch mal ein kurzes Stückchen Wald- oder
Schotterweg dazwischen sein.

Tourenradgruppe I
Termin: Sonntags um 10.30 Uhr
Treffpunkt: am K +K
gefahrene Streckenlängen bis maximal 40 km je Ausfahrt
Geschwindigkeit: 20 – 22 KM/h
Saisonstart: 30.03.2025
Ansprechpartner: Jochen Sölter und Beate Rosendahl
Jochen Sölter betreut die WhatsApp-Gruppe. Es wird in der Saison darüber
regelmäßig abgesprochen, ob genügend Teilnehmer dabei sind. Deshalb empfiehlt
es sich der Gruppe beizutreten. 0176 843 347 18

Tourenradgruppe II
Termin: Montags und Donnerstags um 18.00 Uhr
Treffpunkt: am Dorfplatz
gefahrene Streckenlängen zwischen 30 und 40 km je Ausfahrt
Geschwindigkeit: 20 – 22 KM/h
Saisonstart: 31.03.2025
Ansprechpartner: Heinrich Schulze Eising

Tourenradgruppe III
Termin: Montags und Donnerstags um 18.00 Uhr
Treffpunkt: am Dorfplatz
gefahrene Streckenlängen zwischen 25 und 35 km je Ausfahrt
Geschwindigkeit maximal 20 KM/h
Saisonstart: 31.03.2025
Ansprechpartner: Stefan Horstkötter

Tourenradgruppe II und III planen eine gemeinsame Tagesfahrt im August 2025.

Saisonstart 30./31.03. 2025
Herzlich willkommen und viel Spaß beim Radsport!

Radsport vom 23.03.2025
Deutsch-französisches Tourenradwochenende

Am letzten Wochenende fand das deutsch-französische Tourenradwochenende des SVR mit frz. Gästen aus Ingré statt, hervorgegangen aus einem privaten Besuch dort. Die hiesigen Radsportlerinnen und Radsportler traten also zwei Tage gemeinsam mit den französischen Gästen kräftig in die Pedalen.


Am Donnerstag kamen die französischen Radfreunde in Rinkerode an und wurden im Sportlerheim von den Gastfamilien mit Kaffee und Kuchen begrüßt. Die Wiedersehensfreude war groß. Auch neue Gesichter waren mit von der Partie, neue Beziehungen konnten geknüpft werden.


Am Freitag startete das Fahrradprogramm, Claudia Frölich, stellvertretende SVR- Vorsitzende, hieß alle willkommen. Mit den besten Wünschen für das gemeinsame Wochenende schickte uns die Zweite Vorsitzende über, im Vorfeld von Irmgard Schemmelmann-Niehues ausgewählte, wenig befahrene Nebenstrecken und Wege nach Sendenhorst. Es ging zur VEKA AG. Die Radlerinnen und Radler wurden im Besucherzentrum empfangen zu einem ausgesprochen interessanten Vortrag zur Entwicklung des Unternehmens vom kleinen 5-Mann-Betrieb im Gründungsjahr 1969 bis heute als Weltmarktführer von Kunststoffprofilsystemen für Fenster und Türen. In der anschließenden spannenden Betriebsbesichtigung wurden die Produktionsprozesse, vom Werkzeugbau über die Extrusion und Mischerei bis ins Lager, auch für Laien verständlich erklärt. Yves Cathelin, Gast aus Ingré: „Wenn ich nach Hause zurückkomme, werde ich meine Fenster mit ganz anderen Augen sehen. Wie viel Technik und Know How doch in einem Fenster stecken!“


Mit diesen Eindrücken ging es dann zügig zum Mittagessen auf dem Hof Schulze Rötering, einem Paradebeispiel für Münsterländer Fachwerkhöfe. Gut gestärkt ging es auf die nächste Etappe zur Herz-Jesu-Kapelle Borbein zu einem außergewöhnlichen, multimedialen Klang- und Lichterlebnis! „Sehenswert und hörenswert!“ war die Meinung aller. Ulrike Hosselmann, die Küsterin, erklärte das Konzept und das Anliegen der Installation. Ein berührendes Erlebnis aus Klang und Farbeffekten/bunten Lichteffekten.


Der nachmittägliche heftige Gewitterregen nahm der Gruppe die Lust auf beschauliche Bauernwege, sorgte für ungeplante Abkühlung und einen verkürzten Rückweg nach Rinkerode.


Am Abend trafen sich alle im SVR-Sportlerheim. Für das leibliche Wohl sorgten die Gastfamilien mit einem Mitbringbuffet und die SVR-Grilldamen mit typisch deutscher Bratwurst inkl. hausgemachter Currysauce. Mit regem Austausch und netten Gesprächen klang der Tag aus.


Samstag: ausschlafen, frühstücken und um 09:45 in die Sättel und – nach einem kurzen Stopp bei Ben Uhlenbrock, der sich über bekannte Gesichter freute - Richtung Hohe Ward und weiter über den Wersewanderweg nach Münster.


Angenehm überrascht waren die Gäste aus Ingré über die schönen Radwege und Fahrradstraßen in der Stadt, aber auch erstaunt über die vielen Fahrräder. In der Stadt angekommen, empfing uns Elisabeth Horstkötter mit ihrem Sohn Simon als Übersetzer in der Stadtbücherei. In einer Führung erläuterte sie die ungewöhnliche Architektur und Kunst des Gebäudes sowie das Konzept und Entwicklungen der Stadtbücherei Münster. Dabei überraschte sie oft mit unbekannten Details.


Danach ging es in kleinen Gruppen auf den Markt zum Mittagsimbiss und der Möglichkeit, die Stadt zu erkunden. Die einen ließen sich im St.- Paulus-Dom von der Astronomischen Uhr und von der Generalprobe des Konzerts "Elias for Future" beeindrucken, während andere im Oldtimer die Benefizfahrt durch Münsters Innenstadt zugunsten der Klinik-Clowns der Uni-Klinik bei bestem Wetter genossen und wieder andere sich im Café 1648 vom herrlichen Ausblick über Münster begeistern ließen oder sich den Erbdrostenhof und den Friedenssaal anschauten.


Gegen 15.30 Uhr trat die Gruppe den Rückweg an. Über die Promenade ging es auf die Himmelreichallee, am Aasee entlang und abseits vom Autoverkehr Richtung Haus Kump, durch die Grafschaft, am Kanal entlang und durch Hemmer zurück ins Dorf. Was für eine schöne Strecke!


Abends trafen sich wieder alle im Sportlerheim und feierten ausgiebig.


Am nächsten Morgen dann der Abschied, man darf wohl sagen emotional:


Pascal Leconte spielte auf seinem Akkordeon "Au revoir" und alle sangen mit. Ergreifend!


Jean-Michel Auzanneau war voller lobender Worte für dieses tolle Wochenende "entre amis" und die Arbeit des Organisationsteams. Das Vorbereitungsteam zu dem Helmut und Irmgard Schemmelmann-Niehues sowie Wolfgang und Marion Fabian gehörten überreichte den anwesenden französischen Gästen und ihren Gastfamilien zum Schluss als kleine Erinnerung Urkunden für die Teilnahme am SVR-Tourenradwochenende. Danach traten die französischen Gäste ihre Heimreise an, die deutschen Gastfamilien standen Spalier und schwenkten die deutsche, französische und europäische Fahne. Ein gebührender Ausklang!

Freizeit vom 30.06.2024
SVR-Rennradfahrer im Schwarzwald unterwegs

15 SVR-Rennradfahrer (13 m, 2 w) haben sich dank der Initiative und Organisation von Michael Kremer und Josef Pöhler am Dienstagmorgen auf den Weg in Schwarzwald gemacht. Ziel war das Hotel Engel in Müllheim  (267 m über Null), etwa 20 KM von Freiburg entfernt, mit dem die "Wiederholungstäter" schon im letzten Jahr sehr zufrieden waren.  Nach der Ankunft und dem Bezug der Zimmer, ging es dann auch gleich Dienstagnachmittag für eine erste Runde zum Eingewöhnen auf's Rad. Die Landschaft wunderschön, auf den Kuppen ein herrlicher Weitblick in die Weinberge und die dahinterliegenden Berge, die Straßenränder gesäumt mit in voller Blüte stehendem Klatschmohn, an anderen Stellen Fingerhut, ausgewilderte Schwertlilien, Akelei ...


Die leistungsstärkeren Fahrer haben in der Einstiegsrunde den "Blauen", der Hausberg Müllheims mit 1.165 m einer der höchsten Berge des Markgräferlandes in ihre Route eingebunden. Nach gut zweieinhalb Stunden waren die Beine auf die kommenden nächsten Tage eingestimmt. 


Am Mittwoch ging es über Staufen, Bad Krozingen, Schallstadt, an Freiburg vorbei nach Kirchzarten und dann zum Kandel (Gruppe 1), Gruppe 2 hat etwas abgekürzt und Höhenmeter gespart. Nach einer ordentlichen "Kaffee und Kuchen"- Pause ging es gemeinsam bis nach Frankreich und über die schnurgerade D 468 zurück nach Müllheim. Für Donnerstag war eigentlich eine Tour in den Vogesen geplant. Diese wurde wegen der bescheidenen Wettervorhersage zunächst verschoben, so dass dann das Münstertal auf dem Programm stand. Der Name ist ein wenig irreführend, denn je weiter man in das Tal hineinfährt, um so höher geht es und umso kälter wurde es. Nach kurzem Stopp am Kloster Trudpert hat sich die Gruppe geteilt; einige haben sich auf den Rückweg gemacht, die anderen haben das Münstertal erklommen und waren mit dem geschafften Anstieg sehr zufrieden. Leider war der Wettergott mies drauf und hat für den gesamten Rückweg seine Schleusen geöffnet. Komplett nass und total durchgefroren sind die SVR-Rennradfahrer im Hotel Engel angekommen. Gut, dass man dort wirklich schön heiß duschen konnte! 


Auch für den Freitag war die Wettervorhersage nicht einwandfrei, ab 14.30 Uhr waren Gewitter mit starkem Regen vorhergesagt, so dass die Tour in den Vogesen ad acta gelegt wurde. Schnell war Ersatz gefunden und es wurde zeitig aufgebrochen. Gruppe 2 fuhr unter der Leitung von Norbert Kampert in Richtung Kaiserstuhl. Die Kletterer des SVR haben sich noch einmal echte Herausforderungen gesucht .... und bewältigt! Wie schäbig, die Wettervorhersage bewahrheitete sich! Der guten Stimmung schadete das letztendlich aber überhaupt nicht. Alle waren sich einig, was für eine tolle Woche: Von der Planung bis zum Endergebnis: Alles top!  

Radsport vom 30.05.2024
Weihnachts-Budenzauber beim SVR
Die letzten Punktspiele in der Meisterschaft sind beendet, der Trainingsbetrieb ist seit Weihnachten in der Winterpause, doch für die SVR-Jugendkicker ging es zwischen den Feiertagen trotzdem noch einmal so richtig rund. Der SV Rinkerode veranstaltete für seine zwölf Jugendteams von der U7 bis zur U17 zum zweiten mal nach der Premiere im letzten Jahr ein Vereinsinternes "Weihnachtsturnier" in die Roccos Soccer Arena in Hiltrup. Die über 100 teilnehmenden Fußballerinnen und Fußballer wurden vorab in gemischte Teams eingeteilt, die nach den Bundesligavereinen Borussia Dortmund, Bayern München, Schalke 04, Bayer Leverkusen und Borussia Mönchengladbach benannt waren und jeweils von einem oder mehreren Jugendtrainerinnen und Jugendtrainern des SVR betreut wurden. Aufgrund der großen Teilnehmeranzahl wurde auf allen drei Soccercourts in drei parallel laufenden Turnieren mit jeweils 5 Mannschaften gespielt.





In Turnier 1, an dem alle Aktiven der U7, U8, U9 sowie U9-Mädchenmannschaft teilnahmen, setzte sich nach intensiven Spielen über jeweils neun Minuten die Mannschaft von Borussia Dortmund mit 12 Punkten aus vier Spielen souverän an die Spitze. Besonders spannend war es bis zum Schluss in Turnier 2 , an dem die Spielerinnen und Spieler der U10, U11, U11-Mädchen sowie U13-Mädchen teilnahmen. Hier holte sich die Mannschaft von Bayer Leverkusen nur aufgrund eines um ein Tor besseren Torverhältnisses den Turniersieg vor Borussia Dortmund. Und auch in Turnier 3, an dem alle Kickerinnen und Kicker der U12, U13, U15 und U17-Mädchen teilnahmen, musste das Torverhältnis über den Sieger entscheiden. Wieder blieb Borussia Dortmund nur der zweite Rang, diesmal hinter dem FC Bayern München, der am Ende ganze sechs Tore mehr geschossen hatte.





"Das Turnier war, nicht zuletzt durch die überragende Teilnehmerzahl, aber vor allem durch die große Begeisterung und Freude der Kinder am Fußball, ein voller Erfolg", bilanzierte Organisator Felix Lütke Wöstmann im Anschluss. So solle die Veranstaltung in der kommenden Saison in jedem Falle wiederholt werden. "Wer die Begeisterung der Kinder beim Turnier und bei der anschließenden Siegerehrung gesehen hat, muss sich um den Kinder- und Jugendfußball beim SVR keine Sorgen machen", so Lütke Wöstmann weiter. Abschließend wünschte er gemeinsam mit Jugendobmann Peter Zillmann allen Aktiven sowie den Trainerinnen und Trainern einen guten Rutsch ins neue Jahr, eine weiterhin schöne Hallensaison und eine erfolgreiche Rückrunde.
vom 07.01.2019
22.12.2018 - 15 KM-Weihnachtslauf
Alle Läuferinnen und Läufer in und um Rinkerode sind eingeladen am 15 KM Weihnachtslauf am 22.12.2018 teilzunehmen. Gestartet wird um 13.30 Uhr bei Fabians, Annettestraße 8.

Die Strecke führt über den Wersewanderweg zur Reithalle Albersloh, durch die Hohe Ward und an der Bahn zurück zum Ausgangspunkt. Gelaufen wird im eigenen Tempo. In der Regel bilden sich dann kleinere Grüppchen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Falls die Kondiotion für 15 KM am 22.12. nicht abrufbar sein sollte, gibt es verschiedene Möglichkeiten die Strecke einzukürzen.

Und wer möchte: ab 16.00 Uhr treffen wir uns im Gasthof Lohmann zum Kaffee Trinken. Dafür bitte möglichst bis zum 15.12. bei Holger Seehafer oder unter Tel.:772 oder WuMFabian@aol.com anmelden.
vom 11.12.2018
Neu ab 15.01.2019 - Easy Step and Shape

Für alle, die sich gerne zur Musik bewegen und mit Spaß Kalorien verbrennen möchten, bietet Wera Dämmer ab dem 15. Januar 2019 dienstags von 20.00 bis 21.00 Uhr für max. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der alten Turnhalle Easy Step & Shape an. Dabei handelt es sich um ein Training von Ausdauer und Koordination mit leicht erlernbaren Choreografien auf dem Stepper. Anschließend werden Bauch, Beine, Po & co mit gezielten Übungen gekräftigt. Fragen beantwortet Wera unter 02538/ 914499

Freizeit vom 05.12.2018
Kinderturnen 1 +2.Klasse ab 3. 12.

Hallo Kids der ersten und zweiten Grundschulklasse,
Euer Kinderturnen startet am kommenden Montag, 03.12.., um 15.30 Uhr nach der etwas längeren Sommerpause wie gewohnt in der alten Turnhalle. Binaka Seibt hat sich viele sportliche Spiele überlegt und freut sich auf Euch.
Für die älteren Jahrgänge wird in einigen Wochen die Gruppenstunde ebenfalls wieder angeboten werden.

Freizeit vom 26.11.2018
4 x Stretching und Entspannung im November

Stretching und Entspannung
Ab dem 08.11 an den 4 Donnerstagen im November jeweils von 20.10 Uhr bietet der SVR in der alten Sporthalle am Brockkamp 40/45 Minuten Strechting und Entspannung an. Die Stunden bieten Raum zur eigenen Körperwahrnehmung. Außerdem werden die zu Verkürzung neigenden Muskeln bei ganz ruhiger Musik und gedämpftem Licht intensiv gedehnt und Entspannungsübungen angeleitet.

Damit man gut entspannen kann, sollte man ausreichend warme Kleidung tragen, ggfs eine Gymnastikmatte und auch eine Wolldecke sowie ein kleines Kissen mitbringen.

Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte bei Marion Fabian WuMFabian@aol.com an. Auch Nicht-SVR'ler können dieses Angebot nutzen, allerdings wird dann ein Beitrag von 10,00 Euro fällig.

Freizeit vom 20.10.2018
ÜbungsleiterIn für Kinderturnen gesucht
Für 2 Gruppen Kinderturnen für Grundschulkinder suchen wir ein/e ÜbungsleiterIn. Die zwei Gruppen sind aufgeteilt nach Jahrgängen, eine Gruppe für Erst- und Zweitklässler, die weitere Gruppe für Dritt- und Viertklässler. Die Stunden finden in der alten Halle der Grundschule statt, so dass auf die klassische Geräteausstattung zurückgegriffen werden kann. Des weiteren stehen auch viele vereinseigene Kleinmaterialien zur Verfügung. Mitbringen sollte man Spaß am Sport und an ehrentamtlicher Arbeit mit Kindern sowie pädagogisches Geschick und einen Übeungsleiterschein oder eine ähnliche Qualifikation. Weitere Informationen gibt es bei Marion Fabian, Tel. 02538/772.
vom 24.09.2018
Winterwirbelsäulengymnastik startet 02.10.
Dienstag, den 02.10. um 17.40 Uhr startet die Winterwirbelsäulengymnastik. Der Kurs geht bis zum 18.12. und umfasst 12 Termine. Fragen beantwortet Marion Fabian unter Tel:772, anmelden kann man sich unter WuMFabian@aol.com an.

Weitere Kurse finden zu folgenden Zeiten statt:
Dienstag,16.30 bis 17.30 Uhr für mindestens 60 plus oder Personen, die schon sehr lange keinen Sport mehr getrieben haben
Mittwoch, 16.45, 17.50, 19.00 Uhr
vom 04.09.2018
Saisoneröffnung ein voller Erfolg
Der SV Rinkerode feierte am Sonntag nicht nur den 2:1 Heimspielerfolg seiner 1. Herrenmannschaft gegen den TuS Hiltrup II, sondern mit seinen Jugendkickern auch ein großes vereinsinternes Saisoneröffnungsturnier. Daran teil nahmen alle Jugendspielerinnen und Jugendspieler des SVR von der U7 bis zur U13.

Gespielt wurde ab 12 Uhr parallel zum Heimspiel der 2. Mannschaft gegen den TuS Ascheberg II in zwei Turnieren mit jeweils fünf Mannschaften. Am Turnier 1 nahmen alle Jugendspielerinnen und Jugendspieler von der U7 bis zur U11 teil, am Turnier 2 die Fußballerinnen und Fußballer von den U12 und U13 Jungen- und Mädchenmannschaften. Die Teams, zu denen bei beiden Turnieren Bayern München, Borussia Dortmund, Schalke 04, Bayer Leverkusen und Borussia Mönchengladbach zählten, waren dabei aus allen SVR-Teams bunt zusammengesetzt. Jedes Kind spielte dabei in seinem SVR-Trikot, sodass der Sportplatz komplett in schwarz-gelb getunkt war.

\"Gerade der Zusammenhalt zwischen unseren einzelnen Jugendmannschaften ist uns extrem wichtig und war auch beim Saisoneröffnungsturnier wieder sehr gut\", berichtet Peter Zillmann, Jugendobmann des SVR. Nach dem zweistündigen Turnier bekamen alle Kicker vom organisierenden Jugendfußballvorstand des SV Rinkerode eine Medaille überreicht. Für die Verpflegung sorgte die Fußballabteilung des SV Rinkerode in Zusammenarbeit mit dem Organisationsteam für die Heimspiele der Seniorenmannschaften.

Bereits vor den Turnieren wurden von allen SVR-Teams einheitliche Mannschaftsfotos gemacht. Ab fünf Minuten vor Beginn des Meisterschaftsspiels der Herren gegen den TuS Hiltrup II liefen dann die einzelnen Mannschaften unter dem Applaus der Eltern und Zuschauer auf den Rasenplatz ein. Jedes Kind hatte dafür im Vorfeld einen Luftballon bekommen, der mit Helium gefüllt war. Jugendobmann Peter Zillmann stellte alle Teams einzeln vor und wünschte den Nachwuchskickern viel Spaß und viel Erfolg in der neuen Spielzeit. Als letztes liefen die U7 und U8 des SVR mit den beiden Herrenmannschaften ein. Gemeinsam wurden dann die mehr als 100 Luftballons steigen gelassen und säumten im Anschluss in schwarz und gelb den Himmel über dem Rinkeroder Sportplatz.

\"Die Begeisterung der Kinder, der reibungslose Ablauf, gewährleistet durch die tatkräftige Unterstützung unserer zahlreichen Kinder- und Jugendtrainer, und das sonnige Wetter haben diesen Tag perfekt gemacht, sodass mit einer Neuauflage des Turniers im kommenden Sommer zu rechnen ist\", zog Jugendobmann Peter Zillmann schließlich ein mehr als zufriedenes Fazit.
vom 03.09.2018
Spieltermine der I. und II. Mannschaft

I. Mannschaft
Fuchs-Cup in Amelsbüren
Mo. 30.07. 19:30 Uhr Handorf – SVR
Mi. 01.08. 17:45 Uhr Wolbeck II – SVR
Fr. 03.08. 17:45 Uhr SVR – Ottmarsbocholt
Pokalspiel
Do. 09.08. 19:45 Uhr Milte – SVR
Vorbereitungsspiele
So. 12.08. 15:00 Uhr SVR – Kinderhaus II
So. 19.08. 15:00 Uhr Sendenhorst – SVR

II. Mannschaft
Vorbereitungsspiele
So. 29.07. 13:00 Uhr SVR II – Drensteinfurt II
Fr. 03.08. 19:30 Uhr SVR II – Portu Münster
So. 05.08. 13:00 Uhr Bösensell II – SVR II
So. 12.08. 13:00 Uhr Selm II – SVR II
Do. 16.08. 19:30 Uhr SVR II – Herbern III
vom 28.07.2018
Mit dem SVR-Fanbus nach Mecklenbeck!
Wir wollen unsere I. Mannschaft am
Montag, den 21.05.18 in Mecklenbeck
unterstützen.
Abfahrt: 13:45 Uhr ab Raiffeisen
Mecklenbeck: 17:15 Uhr
Anmeldungen unter 0171-4565835
(Elmar Böckenholt)
oder elboe1@freenet.de
Fahrpreis: 7,-€
vom 15.05.2018
Dauerkarten 2018/2019
Auch in diesem Jahr präsentiert der SV Rinkerode zum Saisonstart 2018/19 wieder eine Dauerkarte.
Unabhängig von der Ligazugehörigkeit können die gelb-schwarzen Karten für 25,- € erworben werden.
Der Verkauf startet beim nächsten Heimspiel am Sontag, den 13.05.2018 gegen GW Albersloh.
Anfragen und Reservierungen bitte an die Mitglieder der Fußballabteilung. Es steht nur ein begrenztes Kontingent zur Verfügung.
vom 09.05.2018
RINKE-CUP 2018

RINKE-CUP 2018 - Kleinfeld-Fußball-Turnier


Auch in diesem Jahr gibt es eine Neuauflage!
Der „Rinke-Cup“ ist ein Freizeit-Kleinfeld-Fußball-Turnier für Nachbarschaften, Familien, Kegel- und Kartenclub sowie andere denkbare Gruppen aus Rinkerode –
 ein echtes Jux-Turnier.

Ausgespielt wird ein Wanderpokal und Preisgelder
(1. Platz = 50,- €,  2. Platz = 30,- €,  3. Platz = 20,- €).



Regeln:   - Kleinfeld
              - fünf Feldspieler/-spielerinnen + ein TW
              - max. zwei aktive Senioren-Fußballer auf dem Feld; aktive Fußballerinnen beliebig 
              - Fußballregeln des DFB
              - Mindestalter 14 Jahre !!!

Das Turnier beginnt am Freitag, 29.06.2018 ab 18:00 Uhr,
Sportzentrum Rinkerode. Für Getränke und Essen ist vor Ort gesorgt. Teilnahme auf eigene Gefahr. 


Anmeldungen unbedingt bis zum 10.06.2017 per e-mail unter folgender Adresse:
bbj.weber@t-online.de

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.



Die Fußballabteilung des SVR

Fussball vom 07.05.2018
Fußball-Sporttage im Rinkeroder Sportzentrum vom 20. bis 29. Juni 2018

Auch 2018 finden wieder diverse Fußballturniere im Rinkeroder Sportzentrum statt:


 


Mittwoch, 20. Juni 2018       AltHerren-Turnier
Freitag,    22. Juni 2018       internes Turnier
Sa./So.,   23./24.6.2018      Jugendsporttage
Freitag,    29. Juni 2018       Rinke-Cup


 


An allen Tagen ist für das leibliche Wohl der hoffentlich zahlreichen Zuschauer bestens gesorgt.


 


Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Allgemein --> Termine.

Fussball vom 30.04.2018
Einsteigerlauftreff in den Herbst verschoben
In diesem Frühjahr war die Nachfrage der Laufeinsteiger zu gering, so dass wir uns entschlossen haben, den Einsteigerlauftreff auf den Herbst (etwa ab Mite September) zu verschieben. Also noch ein bißchen Zeit, um sich zu entschließen. In der Zwischenzeit bieten die Hallenangebote jede Menge Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen. Herzlich willkommen!!
vom 25.04.2018
Lizenzprüfungen erfolgreich absolviert
Bestes Wetter, gute Stimmung und fast ausschließlich erfolgreich abgeschlossene Lehrproben. Bei der praktischen Prüfung des C-Lizenzlehrgangs, der in diesem Frühjahr auf der Sportanlage des SV Rinkerode stattfand, erlangten 37 der 38 Teilnehmer mit Erfolg die angestrebte Lizenz. Unter ihnen waren auch sieben Rinkeroder Trainerinnen und Trainer, die allesamt erfolgreich ihre Prüfung absolvierten. „Wir sind sehr stolz auf diese positive Entwicklung in unserer Jugendfußballabteilung und freuen uns, ab sofort insgesamt 15 lizenzierte Trainerinnen und Trainer in unserem Trainerteam zu haben“, freuen sich Peter Zillmann und Felix Lütke Wöstmann, beim SVR gemeinsam für die Jugendarbeit zuständig.

Unter den Augen der Ausbilder Martin Holtkamp und Simon Wibbeler sowie Prüfer Tobias Zölle vom Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen mussten die angehenden C-Lizenz Übungsleiterinnen und Übungsleiter einen ungefähr 15 Minuten langen Teil ihrer vorherigen Trainingsausarbeitung auf dem Platz vorführen. Als Trainingsteams dienten dafür unter anderem auch die U11, U12, U17 sowie 13-Mädchenmannschaft des heimischen SVR. Neben dieser praktischen Prüfung haben sich die Lizenzteilnehmer bereits im Voraus einem theoretischen Schiedsrichterregelkunde Test erfolgreich unterzogen.
vom 22.04.2018